Dein Feedback zählt!
Verbesserungswünsche? Wir freuen uns über deine Meinung zum Shop.
Feedback
Geld sparen - so einfach können Haushaltsgeräte repariert werden

Geld sparen - so einfach können Haushaltsgeräte repariert werden

Kaputte Geräte werfen wir oft weg, um dann für wenig Geld ein neues zu kaufen, richtig? Doch es geht auch anders. Warum sich das lohnt, lest ihr hier.

 

Unsere Wegwerfgesellschaft

Sind wir ehrlich: Wer lässt heute schon noch Elektrogeräte beim Fachhändler reparieren? Oft lohnt sich der Aufwand nicht, kostet ein neuer Ersatz doch in der Regel weniger oder nicht viel mehr. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.

Woran liegt das? Vor allem werden Produkte so gebaut, dass man sie nicht ohne Weiteres selbst reparieren kann. Die Lebensdauer ist dann auf typische Verschleißteile wie den Akku begrenzt.

Es geht aber auch anders. Wer etwas Eigeninitiative zeigt, kann einfache Reparaturen selbst vornehmen. Das überflüssige neue Produkt sparen wir ein und gleichzeitig tun wir unserer Umwelt etwas Gutes, denn diese leidet massiv unter der Massenproduktion von Geräten. In diesem Artikel geht es um Haushaltsgeräte, bei denen wir recht einfach die Batterie tauschen können. Wir verhelfen den Geräten also zu neuem Leben.

 

Zahnbürsten

Viele von uns nutzen mittlerweile elektrische Zahnbürsten. Auch Zahnärzte raten oft zu diesen, da das Ergebnis gründlicher ist. Die Zahnbürste wird mehrfach am Tag geladen und entladen, für den eingebauten Akku der Alptraum. Zudem ist dieser normalerweise nicht für einen Tausch vorgesehen, wie wir es von beispielsweise einer Taschenlampe kennen. Wer sich ein wenig umschaut, kann die passenden Akkus aber bestellen und mit der richtigen Anleitung auch einbauen.

Hier ein Beispiel-Video zum Akkutausch bei einer Zahnbürste:

 

Rasierer

Wie bei der Zahnbürste auch ein Klassiker im Haushalt. Er wird oft verwendet und demzufolge auch oft geladen. Wer nicht jedes Mal den ganzen Apparat, sondern nur den Akku tauschen möchte, kann dies mit der passenden Anleitung machen:

 

Spielkonsole

Ein nicht ganz so alltägliches Beispiel, aber die Mühe lohnt sich trotzdem. Auch in diversen Controllern für Spielekonsolen sind Akkus fest eingebaut. Wer nicht gleich einen teuren Neuen kaufen möchte, sondern die Laufzeit durch einen simplen Akkutausch verlängern will, sollte sich dieses Video einmal genauer ansehen:

 

Telefon Festnetz

Ein Festnetz mit Mobilteil haben wir sicher fast alle daheim. Auch dort kann man sehr einfach und günstig den Akku tauschen. Ich persönlich halte das für nicht ganz unwichtig, wenn man doch einmal das Mobilteil irgendwo in der Wohnung liegen lässt oder länger im Garten ist. Man bleibt trotzdem zuverlässig erreichbar.

 
Gigaset A120 Ersatzakku
 

Fazit

Natürlich sind das nur ein paar Beispiele. Wir sehen aber, dass es durchaus noch machbar ist, Geräte selbst zu reparieren. Einzelteile gibt es bei uns im Shop und eine passende Anleitung oft bei Youtube. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wir sparen Geld, wir schützen unsere Umwelt und am Ende sammelt man auch Bastelerfahrungen. Somit fällt die nächste DIY - Reparatur sicher noch leichter.

Kommentare (4)

Ursel Ott

3. August 2016 um 14:34

kann man auch MP 3 Geräte wieder Funktionsfähig machen? Man könnte sie nicht mehr Reparieren danke im vor raus Ursel Ott

Thomas

12. Oktober 2016 um 09:29

Ganz tolle Tipps. Da werden sicherlich schon einige darauf zurückgegriffen haben. So kann man in jedem Fall einiges an Geld einsparen.

Patrick

7. März 2017 um 13:29

Super Videos! Ich finde auch schade das immer so viel weg geschmissen wird. Doch ich habe bei meiner Philips Sonicare leider nicht geschafft den Akku zu wechseln. ohne das Gehäuse irreperabel zu beschädigen. Wo ihr auch viel Geld sparen könnt ist Amazon Warehousedeals. Da bekommt ihr Versandrückläufer etc. zu einem echt super Preis. Hier ein Artikel darüber: https://www.sparblabla.de/geld-sparen/amazon-warehousedeals/ Viel Spaß beim reparieren und danke für die super Videos!!

Christopher Seidel

17. September 2020 um 06:38

Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.