-
Akkus
- Akkupacks
- Batterien
- Batteriespeicher
- Akkuzellen
- für Kameras
- für Elektrowerkzeug
- für Notebooks
- für Smartphones & Handys
- für E-Bikes
- für Saugroboter & Staubsauger
- für Mähroboter
- für Audiogeräte
- für Tablets
- für Navis
- für Multimedia Geräte
- für Haushaltsgeräte
- für Sicherheitstechnik
- für Kfz-Tools
- für Sport & Hobby Zubehör
- Filter
- Kabel & Adapter
- Netzteile & Ladegeräte
- Schriftbandkassetten
- Staubsauger Zubehör
- Drucker Zubehör
- Rasierer Zubehör
- Kamera Zubehör
- Werkzeug & Gartengeräte Zubehör
- Haushaltsgeräte Zubehör
- Multimedia Zubehör
- Freizeit Zubehör
Akkus
Wenn es um das Thema Akkus geht, wandert der erste Gedanke vermutlich zum eigenen Smartphone. So ziemlich jeder Handynutzer stand schon mal vor dem Problem, dass das Smartphone nicht mehr das Jüngste ist und der Akku beginnt Probleme zu machen. Sei es, dass er plötzlich entleert, sich nicht mehr aufladen lässt, oder das Smartphone sehr heiß wird.
Aber nicht nur in Smartphones sind Akkus verbaut, sondern auch in Audiogeräten, Multimediageräten, Notebooks, Tablets, Sicherheitstechnik, E-Bikes und in Saug- und Mährobotern. Mit den Ersatzakkus unserer Eigenmarken vhbw und EXTENSILO könnt ihr preiswert und nachhaltig die Lebensdauer eurer Elektrogeräte verlängern und Akkuproblemen entgegenwirken. Neben Ersatzakkus finden sich in unserem Sortiment auch Zellen, Batterien und Akkupacks. Bei Electropapa findet ihr eine große Auswahl an Ersatz für E-Bike Akkus, Kamera Akkus, Telefon Akkus, Bluetooth Lautsprecher Akkus, Tablet Akkus, sowie passende Smartphone Akkus für die verschiedensten Marken und Modelle.
Die Ersatzakkus unserer Eigenmarke vhbw sind unter anderen kompatibel mit Smartphones der Marken Samsung, Nokia, Sony, Google, Alcatel, Motorola, LG, Wiko, Apple und Huawei. Unsere Kamera-Akkus eignen sich für Kameras der Marken Panasonic, Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus und vielen mehr. Des Weiteren bieten wir bei Electropapa eine Vielzahl an Zellen an. Diese Knopfzellen Akkus können beispielsweise in Modellbau-Zubehör, Solarleuchten, Uhren, Spielwaren, Haustiertrackern, elektronischen Kerzen sowie Taschenrechnern eingesetzt werden.
Akku kaufen bei Electropapa - das sind deine Vorteile
Hat der Akku eures Elektrogeräts irgendwann das Ende seiner Lebensdauer erreicht, so bedeutet das nicht, dass ihr das ganze Gerät entsorgen müsst. Wir von Electropapa wissen, dass originale Ersatzakkus sehr teuer sein können.
Daher bieten wir mit unseren Eigenmarken vhbw und EXTENSILO eine kostengünstige und qualitative Alternative zu diesen Originalakkus an. Unserer vhbw Ersatzakkus sind mit den verschiedensten Marken kompatibel, darunter beispielsweise Nikon, Casio, Canon, HP, Brother, Panasonic, Samsung, Huawei, Lenovo, Dell, LG, Asus und vielen weiteren.
Auf unserer Website könnt ihr euch unkompliziert einen Überblick über unser Angebot an Akkus für Smartphones, Kameras, Laptops, Drucker, E-Bikes, Tablets, Bluetooth Lautsprecher, Elektrowerkzeug und viele weitere Elektrogeräte verschaffen und euch für das beste Angebot entscheiden.
Welche Arten von Akkus und Batterien gibt es
Bei Smartphone Akkus werden Lithium-Ionen Akkus oder Lithium Polymer Akkus verbaut. In E-Bikes werden ebenfalls Lithium-Ionen Akkus verwendet, denn diese sind derzeit die leistungsfähigsten Akkus. Trotz ihrer kompakten Bauweise weisen sie eine sehr hohe Energiedichte auf, daher werden sie vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones, Wearables, Tablets, Notebooks und Digitalkameras eingesetzt. Allerdings haben Lithium-Ionen Akkus auch einen Nachteil, da sie sehr empfindlich auf unsachgemäße Behandlung reagieren. Zudem stellen sie bei falscher Entsorgung eine Gefahr für die Umwelt dar, weshalb die Entsorgung immer fachgerecht in einem Wertstoffhof erfolgen sollte.
Nickel-Metallhydrid Akkus, kurz NiMH-Akkus, gehören gemeinsam mit Lithium-Ionen Akkus zu den am häufigsten verbauten wiederaufladbaren Batterien. Sie werden vor allem da eingesetzt, wo sehr hohe Energiekapazität zu einem geringen Preis gebraucht wird, wie bei Spielzeug, Elektrowerkzeugen, Taschenlampen und anderen Leuchten. NiMH-Akkus punkten vor allem durch ihren geringen Preis. Geräte, die mit NiMH-Akkus angeboten werden, können nicht einfach so mit Lithium-Ionen Akkus verwendet werden.
Bei Electropapa bieten wir eine große Auswahl an Akkus an. So findet ihr in unserem Shop nicht nur Zellen, Batterien, Akkupacks, sondern auch Akkus für E-Bikes, Akkus für Audiogeräte wie MP3-Player, Radios und Bluetooth-Lautsprecher, Akkus für Multimediageräte wie E-Book-Reader, Fernbedienungen, Controller und Kameras, Telefon Akkus, Laptop Akkus und Akkus für Tablets. Außerdem führen wir Akkus für größere Geräte wie Saugroboter und Mähroboter. Auch eure Sicherheitstechnik könnt ihr bei Electropapa mit neuen Akkus ausstatten.
Die Akkus unserer Eigenmarke vhbw sind mit nahezu allen gängigen Marken kompatibel, weisen eine hohe Qualität auf und sind passgenau verarbeitet, damit der Einbau in dein Elektrogerät einfach und ohne Probleme vonstatten geht. Zudem sind unsere Akkus langlebig und ermöglichen damit eine maximale Einsatzdauer.
Handy Lebensdauer verlängern durch Akkutausch
Um aus Akkus eine längere Lebensdauer und mehr Ladezyklen herauszuholen, gibt es einige Tipps. So sollte der Akku vor extremen Temperaturen geschützt werden, da diese den Akkuzellen nachhaltig schaden und für einen Kapazitätsverlust sorgen. Des Weiteren sollte der Akku mit System aufgeladen werden. Der optimale Akkustand liegt etwa zwischen 25 und 80 Prozent, innerhalb dieser Akkustände sollte der Akku dann auch geladen werden. Ein komplettes Entladen des Akkus sollte möglichst vermieden werden. Auch ein dauerhaftes Laden des Akkus, beispielsweise über Nacht, ist nicht optimal für die Lebensdauer.
Nähert sich ein Akku dem Ende seiner Lebenszeit, so kann man das an mehreren Anzeichen erkennen. Der Akku hält dann deutlich kürzer als vom Hersteller angegeben oder teilweise lässt sich der Akku auch gar nicht mehr oder nicht vollständig laden. Zudem kann es vorkommen, dass die Akkuladung von einer Minute auf die andere stark absinkt, teilweise um bis zu 30 Prozent. Beginnt ein Akku zu überhitzen oder verformt er sich sogar, so handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Defekt. Bemerkt ihr eines dieser Anzeichen bei eurem Gerät, so ist es an der Zeit, den Akku zu tauschen.
In unserem Electropapa Onlineshop findet ihr eine große Auswahl an Ersatzakkus für die verschiedensten Geräte. Die Ersatzakkus unserer Eigenmarke vhbw stellen eine großartige und preisgünstige Alternative zu teuren Original Ersatzteilen dar. Bei uns könnt ihr nicht nur Handy Akkus kaufen, die sich für aktuelle Smartphone Modelle eignen, sondern auch Akkus für ältere Modelle.
Ist Akku tauschen kompliziert
Das Schwierigkeitslevel beim Akku selber wechseln, hängt maßgeblich davon ab, um was für ein Gerät es sich handelt. Bei den meisten modernen Smartphones ist die Rückseite fest mit dem Gerät verbunden, wodurch der Akku nicht wie früher innerhalb von Sekunden gewechselt werden kann. Den Akku des eigenen Smartphones zu tauschen, ist aber trotzdem nicht unmöglich. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einem zum jeweiligen Smartphone passenden Montagematerial ist die Rückseite im Handumdrehen entfernt und der alte Akku kann gegen einen neuen Ersatzakku ausgetauscht werden. Damit der Ersatzakku auch definitiv passt, ist es wichtig, genau auf die technischen Spezifikationen und Modellbezeichnungen zu achten.
Lässt der Akku eures Tablets nach, ist das sehr ärgerlich, da diese Geräte gerade wegen ihrer langen Akkulaufzeit angeschafft werden. Soll der Akku des Tablets gewechselt werden, so läuft das ähnlich wie der Akkutausch bei einem Smartphone. Zuerst muss das Tablet mit passendem Montagezubehör geöffnet werden, dann wird der Akku mit einem Schraubenzieher gelöst und die zwei Flachbandkabel entfernt. Anschließend wird der Akku mit einer Kunststoffpinzette von der Hauptplatine gelöst und aus dem Gerät entfernt. Nun kann direkt der neue Akku eingesetzt werden. Dieser wird wieder mit der Hauptplatine verbunden, an die Flachbandkabel angeschlossen und mit Schrauben befestigt. Wie der Akkutausch bei deinem Tablet ganz genau funktioniert, hängt natürlich davon ab, welche Marke und welches Modell euer Tablet hat.
Bei E-Bikes stellt sich der Tausch des Akkus weitaus einfacher dar. Da E-Bike Akkus in der Regel abseits des E-Bikes geladen und gelagert werden, muss im Electropapa Onlineshop lediglich der passende Ersatzakku ausgewählt werden. Der neue Ersatzakku kann dann einfach im E-Bike verwendet werden. Ähnlich verhält sich das bei Kamera Akkus, da auch diese ganz einfach aus dem Gerät entfernt werden können.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, welcher Akku der richtige für euer Elektrogerät ist, dann hilft euch unser Support selbstverständlich dabei, das perfekte Produkt für eure Bedürfnisse zu finden.
Akku getauscht - So könnt ihr euren alten Akku richtig entsorgen
Wenn ihr euch dafür entschieden habt, den Akku eures Gerätes zu tauschen, dann muss der alte Akku natürlich auch entsorgt werden. Grundsätzlich gilt, dass Batterien und Akkus keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden sollen, da es sich bei ihnen um sogenannte Problemstoffe handelt. Altbatterien und Altakkus müssen in Sammelboxen entsorgt werden. Diese findet ihr an allen Orten, an denen Batterien und Akkus verkauft werden.
Bei größeren Lithium-Ionen-Akkus, wie beispielsweise jenen, die in E-Bikes oder E-Scootern zum Einsatz kommen, müssen Händler, die die jeweiligen Geräte vertreiben, auch die Rücknahme der Akkus anbieten. Ähnlich verhält es sich mit Akkus von Elektrowerkzeugen, Garten- und Haushaltsgeräten, sowie Saugrobotern. Diese Akkus zählen zu den Gerätebatterien und müssen demnach von Verkäufern und kommunalen Sammelstellen zurückgenommen werden.
Manchmal kommt es vor, dass Akkus oder Lithium Batterien beschädigt sind. Das merkt man, wenn diese aufgebläht, verformt oder ausgegast sind und an den Polen einen schmierigen Film oder andere Ablagerungen aufweisen. In so einem Fall muss bei der Entsorgung besondere Vorsicht gewahrt werden. Bei der Entsorgung auf einem Wertstoffhof sollte das dortige Personal daher auf die Beschädigung aufmerksam gemacht werden. Für den Transport empfiehlt es sich, die beschädigten Lithium-Ionen Akkus in ein mit Sand gefülltes Glas zu geben. Sieht eine Batterie oder ein Akku “schmierig” aus, so sollte diese keinesfalls mit bloßen Händen angefasst werden. Kommt ihr doch in Kontakt damit, wascht eure Hände schnell und gründlich. Sollten Reste des schmierigen Films auf Oberflächen kommen, so werden diese feucht aufgewischt und das Tuch anschließend entsorgt.