Dein Feedback zählt!
Verbesserungswünsche? Wir freuen uns über deine Meinung zum Shop.
Feedback
Micro-USB Stromversorgung und Netzteile für Raspberry Pi als Thin Client, Multimedia Player oder Terminal

Micro-USB Stromversorgung und Netzteile für Raspberry Pi als Thin Client, Multimedia Player oder Terminal

Der nur 40€ günstige Miniatur-PC Raspberry Pi lässt das Bastlerherz höher schlagen. Der kreditkartengroße Computer ist für viele Ideen bspw. als Multimedia Player, Thin-Client, Überwachung mit Sensoren oder RDP-Terminal für zu Hause, im Auto oder im Büro geeignet. Zu kaufen gibt es ihn als Model A und Model B mittlerweile in einigen deutschen Online-Shops.

Die Vorteile liegen auf der Hand : geringer Stromverbrauch, günstige Anschaffung, winzige Größe sowie minimale Geräuschentwicklung und minimaler Hitzeausstoß. So umfangreich wie die Ideen so unterschiedlich sind die Arten der Stromversorgung über den verbauten micro-USB Anschluss.


Hier die technischen Daten für das Model B:

  • Prozessor (CPU) : ARM1176JZF-S (700 MHz)
  • GPU : Broadcom VideoCore IV
  • Arbeitsspeicher (SDRAM): 512MB
  • SD Card Einschub
  • Medien-Anschlüsse: 2x USB 2.0 / HDMI / Cinch (Video - RCA jack) / 3,5 mm-Klinkenstecker (analog) / 100 MBit Ethernet-Controller

Die angegebene minimale Stromversorgung liegt laut Hersteller bei 700mA mit 5V, wobei kein weiterer Verbraucher wie Tastatur oder Maus über USB angeschlossen sein darf. Die Empfehlung für ein Netzteil ist daher 1000mA (oder höher) mit 5V. Es nicht möglich den Raspberry Pi per USB 2.0 (500mA) oder USB 3.0 (900mA) direkt an PC / Laptop oder Notebook anzuschließen. Gängiges micro-USB Zubehör ist bei Electropapa verfügbar:


Stationär Einsatz:
USB-Ladekabel / Hausnetz-Ladegerät
Als Medien Player kann der Pi per HDMI Ton und Video von jeder USB Quelle an einen Fernseher übertragen oder mit USB Kamera, Termometer, etc. ausgestattet für die Überwachung eingesetzt werden.
0403 Mobiler Einsatz / USV:
Stromversorgung mit Powerbank / Backup-Akku
VHBW Powerbank 10400mAh reicht für ca. 10h und kann auch als USV / Notstrom für Ausfallsicherheit sorgen.
0411 KFZ-Bereich:
VHBW KFZ Netzlader
Denkbar ist hier der Anschluss einer USB-Festplatte an den Raspberry Pi als Medien Player, der Audio Signale per 3,5 Klinke an das Autoradio weiter gibt

Es gibt natürlich Alternativen zum Raspberry Pi, die im wesentlichen die gleiche micro-USB Ladetechnik verwenden:

  • BeagleBone Black
  • Alpen Dual Core Android Thumb PC
  • A13-OLinuXino WiFi DEV
  • Hackberry A10
  • Open Exynos4 Quad

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.